x
Der pädagogische Praxistipp: Schwimmende Büroklammer
- Details

In diesem Experiment untersuchen Kinder Fragen wie: Kann Papier auf dem Wasser schwimmen? Was geht im Wasser unter? Was passiert, wenn sich Seife und Wasser mischen? Was ist eine Oberflächenspannung?
Der pädagogische Praxistipp: Naturerfahrungen an der Wand
- Details

Bereits im Kindergartenalter sollte mit dem Kompetenzerwerb im Bereich der digitalen Medien begonnen werden. Kinder lernen, indem sie uns beobachten und nachahmen – auch dabei, wie wir auf Schritt und Tritt mit Technik hantieren und so schon für Babys Berührungspunkte mit der technisch-medialen Welt schaffen.
Der pädagogische Praxistipp: Was ist KI?
- Details

Künstliche Intelligenz oder KI ist eine Gruppe von Computer-Software und -Hardware, die in neuen Situationen sinnvoll arbeitet. KI kann ein Roboter oder eine Maschine sein. Sie kann ein Rechenprogramm innerhalb einer App oder ein Bot sein, der auf dem Computerbildschirm erscheint. Künstliche Intelligenz ist gut darin, Antworten auf Fragen zu finden, aber sie hat keinen gesunden Menschenverstand, Gefühle oder ein Bewusstsein. Künstliche Intelligenz verändert und entwickelt sich ständig. Heutzutage ist KI gut darin, klar definierte, eingegrenzte Aufgaben zu erfüllen, weshalb sie als schwache KI bezeichnet wird.
Der pädagogische Praxistipp: Malgeschichte: Der Drachen
- Details

Die Entwicklung der Sprache ist ein elementarer Baustein im Leben eines Menschen, weshalb es schon in Krippe und Kita wichtig ist, sie frühzeitig zu fördern. Malgeschichten sind dabei eine tolle Methode, Sprache gezielt aufzubauen und nebenbei auch die Grafomotorik zu trainieren