x
Malgeschichte: Der Weihnachtsmann
- Details

Die Entwicklung der Sprache ist ein elementarer Baustein im Leben eines Menschen, weshalb es schon in Krippe und Kita wichtig ist, sie frühzeitig zu fördern. Malgeschichten sind dabei eine tolle Methode, Sprache gezielt aufzubauen und nebenbei auch die Grafomotorik zu trainieren. Durch häufiges Wiederholen eines Reimes trainieren die Kinder die Lautbildung und schulen ihr Sprachverständnis.
Der pädagogische Praxistipp: Voll von der Rolle!
- Details

So geht’s
Knete und Materialien bereitlegen, mit denen die Knete bearbeitet werden kann, wie ein Messer, eine Teig- oder Farbrolle.
Darauf achten
Das Messer nur unter Aufsicht zur Verfügung stellen.
Winterliches Geschichtensäckchen: Kleiner Bär zieht sich an
- Details
In dieser Version der Geschichte sind alle Kleidungsstücke selbst gestrickt – das übernehmen gerne auch Omas und Mamas der Kinder. Der kleine Bär bekommt die Kleidungsstücke eins nach dem anderen von der Erzieherin angezogen. Wenn er fertig ist, darf er in den Kindergarten gehen. Farben und Muster können jedes Mal den vorliegenden Kleidungsstücken angepasst werden.
Aktionswanne: Die Stärkemehl-Wasser-Kiste
- Details

Der Fachmann spricht von Dilatanz: Mit diesem Begriff wird die zunächst paradox wirkende Eigenschaft von Stoffen wie einem Gemisch aus Wasser und Stärkemehl bezeichnet, im Ruhezustand flüssig, bei schneller Bewegung aber bröckelig zu sein. Klingt unglaublich, kann aber jeder selbst untersuchen, der der mit unterschiedlichen Entwicklungsständen zu selbständigem Lernen und konzentrierter Beschäftigung zu animieren.
Stärkemehl (Saucenbinder) langsam mit kaltem Wasser bis hin zur Breikonsistenz anrührt. Dieser Brei wird unvergleichlich zäh: Man kann ihn vom Finger in langen Schnüren herunterlaufen und blitzschnell aushärten oder ihn im Gefäß durch schnelles Rühren bröckeln und dann wieder zerfließen lassen. Für kleine Kinder ein wahrer Schatz an Erfahrungsmöglichkeiten!