x
Mit Malgeschichten durch das Jahr
- Details

Die Entwicklung der Sprache ist ein elementarer Baustein im Leben eines Menschen, weshalb es schon in Krippe und Kita wichtig ist, sie frühzeitig zu fördern. Malgeschichten sind dabei eine tolle Methode, Sprache gezielt aufzubauen und nebenbei auch die Grafomotorik zu trainieren.
Der Start in den neuen Krippentag
- Details

Die Ankommenszeit in der Krippe lässt sich unerschiedlich gestalten. Wichtig sind für die Kinder dabei eine vertraute Umgebung, eine bekannte Erzieherin und eine ruhige und geordnete Atmosphäre, um gut in den Krippentag zu starten. Da die Kinder erst nach und nach gebracht werden, ist es sinnvoll, die bereits anwesenden Kinder bis zum gemeinsamen Morgenkreis nicht einfach "abzustellen" und warten zu lassen, sondern schon in den Tagesablauf zu integrieren. Wir stellen Ihnen hier zwei Ideen vor, die sich gut umsetzen lassen.
Mit Malgeschichten die Grafomotorik und Sprachentwicklung fördern
- Details

Bei der Grafomotorik handelt es sich um einen Bereich der Feinmotorik, bei dem grafische Zeichen mit der Hand und einem Schreibgerät auf eine Unterlage wie beispielsweise ein Blatt Papier übertragen werden. Mit den Malgeschichten fördern wir die Grafomotorik der Kinder. Bei den Krippenkindern geschieht das, indem die Erzieherin zunächst gemeinsam mit dem Kind malt und dabei sowohl die richtige Stifthaltung als auch die Stiftführung kontrolliert.
Die Arbeit mit Stufenblättern
- Details

Die Arbeit mit Stufenblättern
Stufenblätter sind eine Hilfsstruktur für Pädagogen, Kinder und Eltern, die auf vereinfachte Art und Weise die allgemeine Entwicklung von Kindern und deren Lernschritte chronologisch geordnet auflisten. Stufenblätter beziehen sich dabei nicht direkt auf das Alter eines Kindes und dienen insbesondere dazu, die Anschlussfähigkeit im Lernen sicherzustellen. Stufenblätter können die Lernentwicklung von Menschen abbilden – von der Geburt bis zum Lebensende.