x
Autor/in
Antje Bostelmann und Michael Fink
Verlag
Bananenblau, 4., unveränderte Auflage 2020
Umfang
Broschur
Format
A4
ISBN
978-3-942334-16-7
Krippenkinder lieben den Umgang mit Farbe, Pinsel und Malwasser – aber um das Herstellen von Bildern scheint es ihnen dabei kaum zu gehen. Was reizt die Kleinen am Umgang mit Farbe und Knete? Welches Entwicklungsbedürfnis können sie damit ausleben?
In diesem Buch beschreiben wir, wie Kinder beim Malen und Gestalten versuchen, Aufschluss über die Welt um sie herum erhalten – ähnlich wie in freien Spielformen. Wir erläutern, welche Angebote man entwickeln kann, die auf diesen Bedürfnissen der Krippenkinder aufbauen.
In diesem Buch erfahren Sie etwas über die „elementaren Experimente“ im Atelier: Was Krippenkinder von sich aus tun – und wie daraus Ideen für bildnerisches Gestalten werden können. Finden Sie heraus, welche Malräume und Malmaterialien Krippenkinder brauchen – und wie man sie selbst einrichten oder herstellen kann. Lassen Sie sich zeigen, wie eine Farbsandschaukel, sinnesanregende Aktionsboxen, kreisrunde Malgründe, eine Schüssel voller Erdfarbe oder die Ton-Spiellandschaft Kinder zum spielerischen und kreativen Umgang anregen.
"Dieses Buch ist eine ganz besondere Empfehlung für all diejenigen, die sich und Kinder von Matsch lieber fernhalten und schnell der Meinung sind, ein kleiner Klecks Farbe sei schon fast Verschwendung."
(Annegret Schumacher, Kleinskinder, Februar 2012)
"Schon das Cover dieses Buches lässt den Betrachter schmunzeln, sodass man gespannt ist, was sich dahinter verbirgt."
(Katrin Hartmann, Kleine Künstler - ganz groß, Januar 2012)
"Es ist ein beeindruckendes Werk,die Bilder sprechen für sich. Es ist Ihnen gelungen, Text und Bild genial in Szene zu setzen, es ist verständlich geschrieben, es macht Spaß, die Bilder zu betrachten und Ihr Buch stimmt nachdenklich, habe ich doch zur Kita Zeit auch eher die NORMALE Blätter-Stifte-Kultur eingesetzt. Mit anderen Worten: es stellt vieles, was bisher in Kitas geschieht in Frage und das ist gut so! Es muss was passieren…es muss sich etwas verändern!"
(Rita Greine, Fachbuchautorin und Kunsttherapeutin, 30. März 2011)
"...bietet, gut bebildert, eine Fülle von Anregungen und Tipps für die kreative Arbeit mit Kindern mit dem Medium Farbe. Doch es sind nicht nur die praktischen Tipps, die das Buch so wertvoll machen. (...) Wohl den Einrichtungen, die es möglich machen können, einen Raum zu schaffen für ein solches Krippenatelier. Es lohnt sich auf jeden Fall."
(Winfried Stanzick, Amazon.de, 26. März 2011)
"Ich saß bei meinem Milchkaffee und las das Buch Das Krippenatelier - wunderbar. Ich habe vor Freude gelacht. Dieser Spaß der Kinder - herrlich :-) Dankeschön"
(Barbara Pfersich, Beraterin und Dozentin für Reggiopädagogik,
24. Februar 2011)