x
Inspiriert von unseren Foto-Bilderbüchern wurden in einer Klax Kita dazu passende Geschichtensäckchen selbst kreiert. Wir sind begeistert von so viel Kreativität!
Unsere Welt wird zunehmend von Computern bestimmt. Doch wenn man jemanden auf der Straße fragt, wie Computer eigentlich funktionieren, herrscht betretenes Schweigen. Ein Großteil der Komplexität von Computern bleibt für uns hinter der grafischen Benutzeroberfläche und dem eleganten Gehäuse verborgen. Wie kommen denn nun Bits und Bytes im Inneren des Computers zusammen? Computer sind mit der Zeit immer ausgetüftelter, komplexer und winziger geworden. Irgendwann ging uns das Verständnis verloren.
Die Entwicklung der Sprache ist ein elementarer Baustein im Leben eines Menschen, weshalb es schon in Krippe und Kita wichtig ist, sie frühzeitig zu fördern. Malgeschichten sind dabei eine tolle Methode, Sprache gezielt aufzubauen und nebenbei auch die Grafomotorik zu trainieren. Durch häufiges Wiederholen eines Reimes trainieren die Kinder die Lautbildung und schulen ihr Sprachverständnis.
Das Wort narrativ bedeutet „erzählend“. In der Kleinkindpädagogik arbeitet man schon lange mit narrativen Materialien, um die kleinen Kindern an Sprache und Kultur heranzuführen. In der Krippenpädagogik besitzen narrative Materialien eine große Bedeutung, da sie eine Geschichte, die darin enthaltenen Worte und die Beziehungen zwischen den Akteuren veranschaulichen helfen. Für kleine Kinder ist es gut, wenn sie die Geschichte vom Anfang bis zum Ende überblicken können. Sie wissen schon, dass eine Geschichte auch beängstigende Momente enthalten kann. Diese im Voraus zu erkennen und gleichzeitig zu sehen, wie es weitergeht, ist eine gute Hilfe.
In dieser Version der Geschichte sind alle Kleidungsstücke selbst gestrickt – das übernehmen gerne auch Omas und Mamas der Kinder. Der kleine Bär bekommt die Kleidungsstücke eins nach dem anderen von der Erzieherin angezogen. Wenn er fertig ist, darf er in den Kindergarten gehen. Farben und Muster können jedes Mal den vorliegenden Kleidungsstücken angepasst werden.
So geht’s
Knete und Materialien bereitlegen, mit denen die Knete bearbeitet werden kann, wie ein Messer, eine Teig- oder Farbrolle.
Darauf achten
Das Messer nur unter Aufsicht zur Verfügung stellen.
Drei Hinweise – Zeit für die Projektarbeit!
• Probieren Sie Projekte vorab in Ruhe für sich aus. Dadurch gewinnen Sie Sicherheit und können sich dann auf die Anleitung und die Unterstützung der Kinder konzentrieren.
Viele Dinge, die wir kaufen, sind schon fertig aufgebaut. Wie sie angefertigt werden und wie es darin aussieht, erfahren wir normalerweise nicht. Dabei gilt: Wer eine
Taschenlampe bauen kann, hat auch verstanden, wie sie funktioniert – und muss zudem keine kaufen.
Der Einsatz von Aktionstabletts in Krippe und Kindergarten ist eine gute pädagogische Vorgehensweise, die vor allem dann hilfreich ist, wenn es gilt, Kinder mit unterschiedlichen Entwicklungsständen zu selbständigem Lernen und konzentrierter Beschäftigung zu animieren.
In diesem Jahr veröffentlicht Antje Bostelmann das dritte Buch aus ihrer erfolgreichen Aktionstabletts-Reihe. Freuen Sie sich auf Aktionstabletts für Zwei- bis Vierjährige!
Die Entwicklung der Sprache ist ein elementarer Baustein im Leben eines Menschen, weshalb es schon in Krippe und Kita wichtig ist, sie frühzeitig zu fördern. Malgeschichten sind dabei eine tolle Methode, Sprache gezielt aufzubauen und nebenbei auch die Grafomotorik zu trainieren.